https://www.maiergroup.com/aktuelles/privatkunden/leitungswasserschaeden-was-ist-versichert/

Leitungswasserschäden: Was ist versichert?

Allgemein Gewerbe Gewerbekunden Privatkunden Versicherungen

Leitungswasserschäden: Was ist versichert?

Häufig gibt es Streit darüber, welche Leitungswasserschäden versichert sind und welche nicht. Wie ist das Kleingedruckte gestaltet? Wie werden die Leitungswasserschäden in der Praxis behandelt? Wie ist die Rechtsprechung? Was ist alles beschädigt? Ist nur das Gebäude betroffen oder auch der Hausrat? Welche Versicherung übernimmt welchen Schaden? Was wird überhaupt übernommen? Viele offene Fragen, die es im Schadenfall zu beantworten gilt. Viele Themen, die mit dem Versicherer zu besprechen sind. Sie wollen sich nicht allein mit solchen, teilweise komplizierten Sachverhalten beschäftigen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. Wir, die maiergroup versicherungsmakler GmbH beschäftigen Fachleute, die sich tagtäglich mit solchen Schäden auseinandersetzen. Als einer der größten Versicherungsmakler in Deutschland helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche gegenüber den Versicherern durchzusetzen.

 

Leitungswasserschäden fangen langsam an, aber dann…

Erst hat es ein klein bisschen im Bad getropft, danach war der Boden nass, eine Fliese ist gesprungen und plötzlich ist in der Etage unterhalb des Bades die gesamte Wand nass und feucht. Stellt man den Schrank zur Seite, werden der Schimmel, die Nässe und der ganze Schaden erst richtig sichtbar. Nun muss die Schadensursache schnellstmöglich gefunden und der Schaden behoben werden.

Sie gehen in den Keller und sehen unterhalb der Wasserleitung eine große Pfütze. Der Wasserhahn ist zu, aber es tropft an der Wasserleitung, die nach draußen führt. Ein Frostschaden. Frostschäden, die im Winter entstehen, machen sich erfahrungsgemäß erst im Frühjahr bemerkbar, wenn die vereisten Leitungen langsam wieder auftauen. Trotz immenser Kosten aufgrund der jüngsten Hochwasserkatastrophen im Westen und Südwesten Deutschlands verursachen Leitungswasserschäden noch immer die höchsten Kosten im Bereich der Gebäudebrandversicherung, d. h. sie verursachen mehr Kosten als Naturkatastrophen. Knapp die Hälfte der Schadenskosten in der Gebäudeversicherung, circa 3,4 Milliarden Euro, fallen laut GDV-Angaben jährlich an für Leitungswasserschäden. Ein Leitungswasserschaden wird als „bestimmungswidrig aus einer Leitung ausgetretenes Wasser“ definiert.

Zunächst stellt sich die Frage, woher das Wasser kommt. Hierzu muss ein Fachbetrieb zur Leckageortung beauftragt werden. Hat dieser Fachbetrieb die Schadensursache gefunden, sollte im Sinne der Schadensminderung unverzüglich ein Sanitär-Fachbetrieb den Schaden schnellstmöglich reparieren. Hat sich bereits Schimmel gebildet und sind in der Etage unterhalb der Schadenstelle bereits Wände, Böden und Decken nass, ist es sinnvoll, einen Sachverständigen mit ins Boot zu nehmen. Als Erstes muss jedoch der Schaden repariert werden, der Schimmel beseitigt und die Trocknung des Bodens, der Decke und der Wände vorgenommen werden. Dies wird von verschiedenen Handwerkern bewerkstelligt. Im Anschluss sind weitere Handwerker wie Gipser, Fliesenleger und eventuell Holzfacharbeiter mit der Sanierung und Reparatur zu beauftragen.

Für Sie bedeutet das eine Vielzahl an zeitaufwendigen Arbeiten, wenn Sie nicht einen Spezialisten in der Gebäudebrandversicherung haben, der diese Aufgaben für Sie erledigt, bzw. Ihnen bei der Bewältigung der Aufgaben hilft. Wir von der maiergroup versicherungsmakler GmbH beschäftigen kompetente, freundliche und hilfsbereite Spezialisten, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen bei der Beseitigung des Schadens. Kommen Sie auf uns zu, sprechen Sie uns an, wir erledigen alle, die Versicherungsleistung betreffenden Aufgaben für Sie und geben Ihnen bei Bedarf nützliche Ratschläge, an welche Handwerker Sie sich wenden können.

 

Woher kommt der Schaden?

Tritt das Wasser aus der Heizungs- oder Klimaanlage aus, ist das Wasserbett oder Aquarium undicht, sind Wasser- oder Abwasserleitungen defekt? Ist der Wasserschaden im oder außerhalb des Hauses? Ist der Schaden auf dem eigenen Grundstück oder außerhalb des Grundstückes? All diese Fragen müssen untersucht und beantwortet werden, bevor die Versicherung prüfen kann, ob sie den Schaden übernimmt. Zuleitungsrohre auf dem eigenen Grundstück kann man versichern. Zuleitungsrohre auf dem Nachbargrundstücke sind gegen Beitragsaufschläge bei manchen Versicherern zusätzlich versicherbar. Resultiert der Schaden aus einem Abwasserrohr, das durch den Vorgarten führt und verstopft ist, wird dies normalerweise ersetzt. Rührt dies jedoch von Baumwurzeln her, ist dies bei manchen Versicherungen nicht im Leistungsumfang enthalten. Andere Versicherungsgesellschaften übernehmen solche Schäden. Wie hoch ist die Höhe des maximal versicherten Schadens? Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Versicherer wesentlich voneinander. Die maiergroup versicherungsmakler GmbH findet mit Ihnen zusammen den für Sie optimal geeigneten Gebäudeversicherungstarif. Wir sind für Sie da, nicht nur beim Versicherungsabschluss, sondern vor allem im Schadensfall kämpfen unsere Spezialisten dafür, dass Ihre Schäden vom Versicherer bezahlt werden.

 

Spritz- und Planschwasser mitversichert?

Wasserschäden infolge undichter Silikonfugen bei Duschen oder Badewannen sind bei vielen Versicherungen nicht abgesichert. Wasser, welches das Rohr schon verlassen hat, aber trotzdem Schäden anrichtet, ist damit aus dem Versicherungsschutz bei einigen Versicherungen ausgeschlossen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, die Bedingungswerke der einzelnen Versicherer genau zu kennen und damit das entsprechende, für Sie passendste Angebot auszuwählen. Spritz- beziehungsweise Planschwasser sollte unbedingt mitversichert werden. Dadurch steigt einerseits die Prämie, doch im Schadenfall sind Sie auf der sicheren Seite.

 

Die maiergroup versicherungsmakler GmbH – Ihr kompetenter Partner in der Gebäudebrandversicherung

Aufgrund der Hochwasserkatastrophen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz im letzten ist die Gebäudebrandversicherung wegen der teilweise nicht versicherten Elementarschäden bei Hochwasser in aller Munde gewesen. Dabei spielen die Schäden durch Leitungswasser im Durchschnitt der letzten Jahre eine deutlich größere Rolle. In Summe sind die Prämien bei der Gebäudebrandversicherung aufgrund der Vielzahl von Schäden in den letzten Jahren stark angestiegen. Der wichtigste Punkt bei allen diesen Schäden ist, wie sich die Versicherung im Leistungsfall verhält. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen! Wir, die maiergroup versicherungsmakler GmbH in Tuttlingen und im Zollernalbkreis, versprechen Ihnen, dass unsere kompetenten Spezialisten Ihnen bei der Abwicklung der Schäden zur Seite stehen. Wir nehmen Ihre Schäden auf, informieren Ihren Versicherer und helfen Ihnen bei Fragen zur Abwicklung des Schadens. Wir geben Ihnen Tipps für die Schadensreduktion und die Reparatur. Die maiergroup versicherungsmakler GmbH kann Ihnen bei Bedarf auch Handwerker empfehlen, die Ihre Schäden reparieren. Wir sind für Sie da. Kommen Sie auf uns zu und lehnen Sie sich auch im Schadenfall gemütlich zurück, wir regeln alle Versicherungsfragen für Sie.

Übersicht